Regionales Energiemanagement Lausitz-Spreewald
Die Regionalen Energiemager/-innen sind in der jeweiligen Regionalen Planungsgemeinschaften angestellt und setzen gemeinsam mit regionalen Akteur/-innen die Regionalen Energiekonzepte um. Diese Konzepte leisten einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg.
Aufgaben der Regionalen Energiemanager/-innen:
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Maßnahmen der Energiestrategie 2030 mit Regionalbezug
- Initiieren und/oder Durchführen von regionalen Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und Akzeptanz
- Bereitstellung und Vermittlung von Informationen über konkrete Beispiele und Modelle der Bürgerbeteiligung
- Unterstützung der Kommunen bei der Erarbeitung und Umsetzung kommunaler Energiekonzepte
- Recherche zu Förderprogrammen und Unterstützung bei der Antragstellung
- Erstellung eines jährlichen Monitoringberichtes zu Konzepten und Maßnahmen in den jeweiligen Regionen
In der Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald wurde zur Umsetzung des Regionalen Energiekonzeptes (REK) im Jahr 2013 ein Regionales Energiemanagement (REM) eingerichtet. Seit Juni 2020 befindet sich das Regionale Energiekonzept in der Fortschreibung.
Ansprechpartner für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald:
Toni Loitsch
Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald
Gulbener Straße 24
03046 Cottbus
0355 / 49 49 77 17
energiemanager@region-lausitz-spreewald.de
www.region-lausitz-spreewald.de
Regionales Energiemanagement Brandenburg
www.energiemanagement-brandenburg.de