Regionale Energiekonferenz Lausitz-Spreewald 2019
Regionalen Energiekonferenz Lausitz-Spreewald 2019
- „Speichertechnologien und intelligente Netze“
Unter der Überschrift „Speichertechnologien und intelligente Netze“ fand am 17. Januar 2019 die Regionale Energiekonferenz Lausitz-Spreewald im Radisson Blu Hotel Cottbus statt.
Durch den zunehmenden Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland muss das Stromsystem flexibler gestaltet werden. Speichertechnologien stellen dabei eine Möglichkeit dar, um Stromerzeugung und -verbrauch aufeinander abzustimmen.
Wie können überschüssige Energien genutzt werden? Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Wie kann daraus ein Mehrwert erzeugt werden?
diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Regionalen Energiekonferenz 2019 diskutiert.
Etwa 55 Konferenzteilnehmer haben Standpunkte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen, Forschungsstände, Förderrichtlinien sowie Herausforderungen bei der Realisierung von Projekten zum Speicherbedarf, Speichertechnologien und zum Speichereinsatz in Stromnetzen diskutiert und austauscht.
Veranstaltet wurde die Konferenz von der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald und richtete sich vor allem an Vertreter der Kommunen und Landkreise aus der Region Lausitz-Spreewald sowie Forschungseinrichtungen, Energieversorger, Energiebetreiber und an die energetisch interessierte Fachöffentlichkeit.
www.region-lausitz-spreewald.de
Downloads
- aktuelle Maßnahmen des Landes Brandenburg zu Speichertechnologien Steffen Schlegl, Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Branden-burg, Referat 34 – Energieinfrastruktur, Speicher (469,57 KB)
- Netzintegration erneuerbarer Energien – aktueller Stand der Forschung und Smart Capitol Region (SCR 2.0) Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz, BTU Cottbus-Senftenberg (4,45 MB)
- Das intelligente Control Center (ICC) - Die Energieleitzentrale der Zukunft Dipl. Ing. René Markgraf, Geschäftsführer IBAR Systemtechnik GmbH (6,90 MB)
- Das integrierte Energiesystem mit Fokus auf Power to Gas Technologie Jeannette Uhlig, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (1,95 MB)
- Windnode Projekt - Speichertechnologien im Windnode Projekt Markus Graebig, Projektleiter WindNODE (1,30 MB)
- Aus Theorie wird Energie – PtX Projekte aus Sicht von Enertrag Tom Lange, Leiter Akquise und Kooperation, Enertrag AG (2,77 MB)